NACHBARZEICHEN:


Nachbarzeichen 2023:

06.September:

Traurige Nachricht: Am Morgen des 05. September ist die Nordseite der Kirche, in der Nähe der Tanne und der Niedergässer Bastei, teilweise eingestürzt.

Ob auch der Kirchturm einsturzgefährdet - und die Schule daneben in Gefahr ist?

Gut daß die Kinder in den Ferien sind!

Ein Architekt oder sogar Statiker ist erwünscht.

Und gut daß der Bürgermeister gleich aktiv wurde.

Fotos von Georg Schell und Reinhard Zerwes – klick hier


22. März:

Artikel in der SbZ zum Thema „Entschädigung ist keine Rente“


3. Februar:

Herrn Michael Klein, wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 135 (Angergasse) heute beim Enkel Alwin bei Alicante/Spanien weiterhin die beste Gesundheit und alles Gute zum 95. Geburtstag.




Nachbarzeichen 2022:


Listen der Deportierte aus Rumänien in die Sowjetunion im Januar 1945 > siehe den Artikel in der „Siebenbürgischen Zeitung“ vom 28.11.2022 (www.cnsas.ro/egd.html)

- Foto einer Gruppe Deportierter aus Meeburg in Siebenbürgen im Arbeitslager „Stalino“ Region Donezk

- Rückseite


Juli-August: Renovierungsarbeiten beim Tor „Am Gang“ zum Friedhof und Säuberungsarbeiten auf dem ev. Friedhof Meeburg organisiert von Oswald und Reinhard Zerwes

<Fotos: Reinhard Zerwes>


Juli: Malkurs nach traditioneller Meeburger Möbelmalerei organisiert von Frau Visan (Nr. 136 und Bukarest). Kunstlehrerin: Manuela Ivan (Kronstadt)

<Fotos>


Sommer: Asphaltierung der Hauptstraßen in Meeburg – Fotos: Reinhard Zerwes, Videos: Heinrich Hain und Georg Sift (Rundfahrt: Nieder-Baiergasse, Angergasse)

<Fotos>

http://www.meeburg.de/22/Videos/22-08-Mbg-Anger-Niedergasse.mp4

http://www.meeburg.de/22/Videos/22-08-Mbg-Baiergasse.mp4



Juli: Säuberungsarbeiten im Hof der Kirchenburg Meeburg durch den HOG-„Regionalgruppe Repser- und Fogarascher Land“ - Vorsitzender Michael Folberth < Deutsch-Kreuz und Bayern – mit org. Unterstützung des Bürgermeisteramts der Gemeinde Katzendorf

<Fotos>


Programm der Siebenbürger-Sachsen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl 2022 auf YouTube


Nachbarzeichen 2021:



09. Oktober:

Herrn Michael Schuller, wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 122, von 1950 bis 1972 Kirchenvater der Gemeinde Meeburg, weiterhin die beste Gesundheit und alles Gute zum 100. Geburtstag > Artikel in der Rubrik „Kirche und Heimat" und "HOG-Nachrichten" in der SbZ"

Bericht über die Auswanderungswelle 1990 im Heimatbuch „Meeburg“ > hier


September:

Artikel in der SbZ „TV-Tipp: Beherzter Einsatz für die Rettung siebenbürgischer Denkmäler“: Meeburg, Dacherneuerung Niedergässer Bastei – Kurzfilm auf Arte und mdr

> Aufnahmen des mdr-Teams von Mai


20. August:

Herrn Michael Weinhold (Tumes), wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 79 heute bei Nürnberg weiterhin die beste Gesundheit und alles Gute zum 95. Geburtstag.


Juni-Juli:

Erneuerung der Bilder in der evang. Kirche Meeburg durch Oswald Zerwes, Willy Schuster und Reinhard Zerwes:

- Geschichte der Meeburger Kirchenburg – Deutsch

- Geschichte der Meeburger Kirchenburg – Rumänisch

- Gefallene Meeburger im II. Weltkrieg

- Meeburger verstorbene in der Deportation am Ende des II. Weltkriegs

- Meeburger Helden im I. Weltkrieg



Video-Dokumentation: Sanierung der Basteien der Kirchenburg Meeburg durch „Ambulanz für Denkmäler Südsiebenbürgen“ vom 22. September auf ARTE (32 min.) und Eindrücke aus der Kirchenburg Alzen im Harbachtal > www.meeburg.de

sowie

weitere Infos vom TV-Team > hier


Ende August: Bestandsaufnahme der unten aufgeführten Sanierungsarbeiten – Meeburg: Kirchenburg und ev. Friedhof > siehe Fotos und Luftaufnahmen © Reisebüro Sebastian Mitterbichler Oberbayern


Herrn Michael Weinhold (Thumes), wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 79, alles Gute zum 95. Geburtstag > Anzeige in der SbZ


Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. August:

Erste Arbeiten zur Säuberung des ev. Friedhofs in Meeburg wurden erfolgreich durchgeführt. Organisiert und koordiniert wurden sie durch Reinhard und Oswald Zerwes > zum lesen bitte hier klicken

> siehe Fotos ev. Friedhof nach Säuberung


Juli: Durch den bewundernswerten Einsatz von Michael Folberth, Vorsitzender der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land und seiner Mithelfer vorwiegend aus den Ortschaften des Repser Ländchens, mit Unterstützung des Bürgermeisters Vocilá der Großgemeinde Katzendorf, zu der auch Meeburg gehört, wurde Ende Juli der Kirchhof und der Kirchturm gesäubert, sowie Drahtgeflecht gegen das Eindringen der Tauben an den Kirchturmfenstern angebracht > siehe Fotos


Erfreulicherweise ist der Einsatz von Reinhard Zerwes nicht nur für die Säuberung des ev. Friedhofs sondern auch für die Gestaltung und Dokumentation des Kircheninneren im Juni-Juli. Der ehem. Meeburger HOG-Vorsitzende Oswald Zerwes hat dazu die Bilder in der Kirche der Helden des I. und II. Weltkriegs, der Russland-Deportierten und der zweisprachigen Geschichte der Kirchenburg erneuern lassen > siehe Fotos


Mai

Unter Aufsicht von Pfarrer Uwe Seidner (Wolkendorf b. Kronstadt) wurde das ehemalige Konfirmandengestühl – im 17. Jahrhundert das Kirchengestühl des früheren Schäßburger Bürgermeister Johann Schuller von Rosenthal - neben dem Altar abgebaut und zu Renovierungszwecken nach Kronstadt abtransportiert. An der Rückwand ist das Rosenwappen (ein Arm mit drei weiss-rötlichen Rosen - Ursprung des Rosenmusters in der Meeburger Möbelmalerei), sowie das Jahr 1698 und der Wahlspruch „per spinas ad rosas“ des ehem. Schäßburger Bürgermeisters von 1696 abgebildet (die Heimatgemeide des umstrittenen o.g. Schäßburger Bürgermeister war anscheinend Meeburg > siehe Pfr. Dr. Rolf Binder in „Schäßburger Nachrichten“ und Bischof G.D. Teutsch, „Geschichte der Siebenbürger …“ S. 9 ff - Nach einer Sage hatte der Junge Johann Schuller nach 20 Jahren türkischer Gefangenschaft dem Fürsten Siebenbürgens Rosen aus dem „heiligen Land“ mitgebracht und war daraufhin mit dem Namen „von Rosenthal“ geadelt worden).

Das Gestühl ist sozusagen „ein Teil des Meeburger Flügelaltars“, der heute in der Schäßburger Bergkirche bewundert werden kann. Meeburg gehörte im Laufe der Jahrhunderte bis zum II. Weltkrieg als eine abgelegene Gemeinde zum Schäßburger „Stuhl“ also Kirchenbezirk – dazu siehe auch Michael Albert (Schäßburger Dichter): „Der Pfarrer aus dem Haferland“ und heute die Veranstaltungen zur „Haferlandwoche“ in der Region Deutsch-Kreuz – Arkeden – Hamruden, benachbarte Ortschaften von Meeburg.


Mai

Dacherneuerung der Alten – und der Niedergässer Bastei

durch die „Ambulanz für Denkmäler – Ambulanta pentru monumente“, ein Verein der Brüder Stefan und Eugen Vaida aus Alzen, die sich vor allem um die Renovierung der Kirchenburgen in Siebenbürgen kümmern – mit Unterstützung des britischen Kronprinzen Charles.

Dank des großen Engagements von Familie Visan (Meeburg Nr. 136, Freunde und Nachbarn des inzwischen verstorbenen „Burghüters“ Willi Roth, wurden Anfang Mai die Basteien der Meeburger Kirchenburg durch den bewundernswerten Einsatz der Brüder Vaida und deren Mithelfer von „Ambulanta pt. monumente – Transilvania Sud“ neu gedeckt. Das TV-Team (siehe unten) zeigt voraussichtlich im September dazu einen Dokumentarfilm > siehe Fotos


Ein TV-Team aus Mitteldeuschtland (Leitung: A. Schneider) hat Anfang Mai die Luftaufnahmen mit der Drohne gemacht > siehe Videoaufnahme © Jan Siegmeier / werkblendevoraussichtliche Filmdoku auf ARTE und MDR wird ebenfalls unter meeburg.de>nachbarzeichen bekanntgegeben – siehe oben.


Info: Auch die Kinder der ehem. Russland-Deportierten werden entschädigt nach dem erlittenen Leid ihrer verstorbenen Eltern

laut dem Gesetz : Nr. 118/1990 ergänzt 130/2020. Die Anträge können selbst gestellt werden bei AJPIS Kronstadt (Agentia Judeţeană pt. Plăţi şi Inspecţie Sociala) , oder über einen Anwalt (Infos auch unter www.fabritius.de )


Projekt: Anstehende Bauarbeiten in Meeburg – Wasserleitung wird erneuert, Straßen asphaltiert, Eisenbahntrasse erneuert für den EU-ICE auf der Linie Paris-Istanbul (Baumaschinenpark ist auf dem „Röhrchen“: mehrere Betonmischmaschinen, LKWs, Bagger, mehrere Radschaufler …)


Projekt: Säuberung des Meeburger ev. Friedhofs 2021 – Details bei Oswald Zerwes: Tel:. 08669/12498 > zum Nachlesen: Siebenbürgische Zeitung - Januar 2021


Bestandsaufnahme: Meeburger ev. Friedhof 2020 > siehe Fotos © Reinhard Zerwes

<Video: Ev. Friedhof Meeburg nach Säuberung im April>

s-w-Foto: Meeburger zweier Nachbarschaften bei Friedhofsarbeiten 1986 > siehe Foto © Gerhard Meburger


Nachbarzeichen 2020:

Bitte die Video-links in den Internet-Browser kopieren


Walter Helwig:

Flug nach Meeburg - Zbor spre Beia (August 2020): https://youtu.be/AC0q4A6UttU


Schäßburg mit der Bergkirche / Sighisoara cu biserica din deal: https://www.youtube.com/watch?v=eegGn90iA1U

wo sich der Meeburger Altar befindet / unde se aflá altarul din biserica fortificatá din Beia

Gottesdienst vor dem Meeburger Altar in der Schäßburger Bergkirche: https://youtu.be/L1OAt7BBubU

mit Bezirksdechant Dr. Bruno Fröhlich, an der Orgel: Pfarrer Ch. Halmen

Gottesdieste in der Schäßburger Berg- und Klosterkirche > https://www.youtube.com/channel/UCa2aPXJs9Fa-cg7-NuhScfQ/videos


Nachbarzeichen 2019:

Entwurf: Meeburger Jahrgangstreffen 2019 Siebenbürgische Zeitung (SbZ)


Nachbarzeichen 2016:


Mitteilung unserer HOG-Regionalgruppe „Repser und Fogarascher Land“ in der Siebenbürgischen Zeitung


Die Meeburger Gemeinschaft gratuliert zum

9. Oktober

Herrn Michael Schuller, Meeburger Kirchenvater zw. 1950-1972, wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 122, alles Gute zum 95. Geburtstag > Anzeige in der SbZ


20. August:

Herrn Michael Weinhold (Tumes), wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 79, alles Gute zum 90. Geburtstag > Anzeige in der SbZ

und Ehefrau Frau Katharina Weinhold (Tumes), wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 79, alles Gute zum 90. Geburtstag > Anzeige in der SbZ



Nachbarzeichen 2015:


Reise durch Siebenbürgen und durchs Banat – mit Einweihung des Meeburger Altarbilds

Fotos: Meeburger Klassentreffen 2015 – Ausflug nach Kufstein in Tirol

Einweihung des Altarbilds in der Kirchenburg Meeburg (SbZ)

Fotos: Meeburg 2015

Meeburg zwischen Alt und Mieresch (ADZ)

Erika Klein geb. Wagner_ Lebens- und Leidenserinnerungen I

Erika Klein geb. Wagner_ Lebens- und Leidenserinnerungen II

Ansiedler und Aussiedler - Migration zwischen Siebenbürgen und Westeuropa (KR)

Einladung: Reise nach Siebenbürgen mit Einweihung des Meeburger Altarbilds (SbZ)

Einladung zum Meeburger Klassentreffen 2015 (SbZ)


Nachbarzeichen 2014:


SbZ: Meeburger Treffen 2014

Fotos: Meeburger Treffen 2014

Fotos: Meeburg Sommer 2014


ADZ: In Memorial Friedrich Meburger - Musik verbindet über Zeit- und Sprachgrenzen

Sieb. Zeitung: Naturfreund und Musikliebhaber aus Siebenbürgen - In memoriam Friedrich Meburger



Nachbarzeichen 2013:


Info:

Am Ende der Angergasse in Meeburg wurde eine gesundheitsgefährdende Mülldeponie errichtet, so dass akute Brandgefahr und Rauchvergiftung für die Bürger am Ende der Angergasse und für Touristen besteht, vor allem für die Familie des Meeburger Kirchenvaters Johann Wagner. Trotz Geldbusse trifft das Bürgermeisteramt in Katzendorf keine Entscheidung zur Verlegung der Deponie unterhalb des Dorfes in Richtung Süden, von wo keine Brandgefahr und Rauchverpestung ausgeht. Früher war die Region Meeburg für seine „gute Luft“ im gesamten Kreis Kronstadt geschätzt > siehe Zeitungsartikel „Bewundernswerte Volkskunst und unberührte Natur ...“ in der Karpatenrundschau-Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien vom 10.04.2008

Fotos: Mülldeponie > Landschaft > Gefahr im Menü links


Nachbarzeichen 2012:


Meeburger Klassentreffen 2012 im Chiemgau / Oberbayern > siehe Treffen im Menü links

Fotos: Sommer 2012 von Friedrich Meeburger > siehe Landschaft im Menü links



Nachbarzeichen 2011:


Herrn Michael Weinhold (Tumes), wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 79, alles Gute zum 90. Geburtstag > Anzeige in der SbZ


Fotos: Meeburger Treffen 2011 in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart > siehe Treffen im Menü


Nächstes Meeburger Treffen voraussichtlich 2014 in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart


Herrn Johann Kraus (Seiler), wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 89, alles Gute zum 70. Geburtstag > Anzeige in der SbZ


Herrn Johann Broos, wohnhaft ehemals in Meeburg Nr. 255, alles Gute zum 80. Geburtstag > Anzeige in der SbZ



Nachbarzeichen 2010:

Zeitungsartikel:

Meeburg - Das Dorf mit dem spitzen, weißen Kirchturm“ I

Meeburg - Das Dorf mit dem spitzen, weißen Kirchturm“ II


Meeburger Klassentreffen des Jahrgangs 1959 am 10.07.2010 in Marbach-Rielingshausen bei Stuttgart


Nachbarzeichen 2009:

Siebenbürgische Zeitung“: DVD „Kirchenburgen im Repser Ländchen“ mit Fotos über Meeburg 1980 erschienen.

Auf der DVD werden auch interessante geschichtliche Zusammenhänge näher betrachtet, wie beispielsweise die Flucht aus den benachbarten Orten Katzendorf und Draas nach dem 2. Weltkrieg, der Radler Altar, der aus derselben Werkstatt stammt wie der Meeburger Altar von 1513, oder eine Hochzeit in Deutsch-Weißkirch. Bezugsadresse: wilhelm.roth@gmx.de, 14,- €


Das Meeburger Klassentreffen 2009 der Jahrgänge 1956 / 1957 / 1958 / 1959 fand vom 18. bis 20. Sept. 2009 im Berggasthof Adersberg im Chiemgau statt, Organisation: Oswald Zerwes.

Zu dem Klassentreffen waren zahlreiche Gäste erschienen, um sich zusammen an die gemeinsame Schulzeit in Meeburg zu erinnern, und an folgenden interessanten Veranstaltungen teilzunehmen:

  1. Abend: Diashow über Volkskunst in Meeburg (Möbelmalerei) präsentiert von Oswald Zerwes

  2. Tag: Kutschfahrt im schönen Chiemgau, Mittagessen in der Gaststätte „König“, Inh. Fam. Schmidt aus Siebenbürgen, abends Tanzunterhaltung mit dem bekannten Musikantet Hans Wolff

  3. Tag: Besuch auf dem Oktoberfest München


Die Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg Meeburg organisiert von der Landeskirche wurden fortgesetzt (Blitzableiter am Turm erneuert), finanzielle Unterstützung durch die Vermietung der ehem. ev. Schule an die Gemeinde Katzendorf.



Siebenbürgische Zeitung“: Miss Germany 2009, die „schönste Frau Deutschlands“ , wohnhaft in Karlsruhe, ist eine Siebenbürger Sächsin aus Kronstadt-Brasov, die Kreisstadt Meeburgs.



Nachbarzeichen 2008:

Das Meeburger Treffen 2008 fand im September in Bietigheim-Bissingen statt, Organisation: Johann Schell.

Fotos: Meeburger Treffen 2008


Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg Meeburg organisiert von der ev. Landeskirche AB in Siebenbürgen: Eisengitter gegen Einbruch an den Eingängen zum Kirchengebäude (Schiff, Sakristei, Chor) befestigt, Bäume im Kirchhof gefällt, Ringmauer freigelegt durch das Entfernen des unbenutzten Feuerwehrschuppens.


Zeitungsartikel: Im Repser Ländchen unter der „Rauhen Koppe“

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachbarzeichen 1990 - 2007


Berichte (Text) finden Sie links im Menü unter den roten Menüpunkten

Fotos unter den blauen Menüpunkten (z.B. Landschaft)

Jahrhunderte hindurch wurden die aktuellen Nachrichten in Meeburg mündlich von Nachbar zu Nachbar weitergesagt. Damit der Nachrichtenfluß nicht abbrach, wurde mit der Nachricht auch ein verziertes Holzbrett weitergereicht - das sogenannte Nachbarzeichen. Jede Nachbarschaft hatte ein Nachbarzeichen, das vom ältesten Nachbarvater ausging und auch wieder zu ihm zurückkehrte, nachdem es die Runde in der Nachbarschaft gemacht hatte. Heute gibt es die Nachrichten über die Region Meeburg in Siebenbürgen unter www.meeburg.de


Meeburgs Postleitzahl ist 507041.

Für Postleitzahlen in RO bitte hier klicken


Bitte teilen Sie uns aktuelle Neuigkeiten aus der Region Meeburg mit unter:

Titelseite > Mitteilungen